
Radio C Luxembourg Alternative Music and Classic Hits
MONDAY | 12:00 am | trending_flat | 6:00 am |
---|---|---|---|
SUNDAY | 1:00 pm | trending_flat | 11:59 pm |
Die 80er Jahre waren das Jahrzehnt, in dem Hip-Hop von einem lokalen Phänomen zu einer weltweit bedeutenden Musikgenre wurde. Angefangen hat alles in den frühen 1970er Jahren in New York City, dort wurden in Hinterhöfen auf sogenannten Blockpartys über politische und soziale Themen gerappt.
Der erste Rap-Song wurde 1979 aufgenommen und wurde noch stark vom Disco-Sounds beeinflusst. Der Song „Rappers Delight“ wurde von der US-amerikanische Hip-Hop-Band Sugarhill Gang veröffentlicht und katapultierte Rap in den frühen 80er Jahren immer mehr in die Mitte der Gesellschaft.
Früher war Hip-Hop kein Genre, bei dem ganze Alben aufgenommen wurden. Hip-Hop wurde auf Partys und auf Rap-Wettkämpfen gespielt. Die Songs verbreiteten sich damals noch über Kassetten. Die Hip-Hop-Künstler veröffentlichten hauptsächlich Singles und erst ab Mitte der 80er, als die Plattenlabels auf die Rap-Musik aufmerksam wurden, sind regelmäßig Hip-Hop-Alben erschienen. Ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich Rap schnell auf der ganzen Welt aus.
Die ersten großen kommerziellen Vertreter im Rap waren N.W.A., Public Enemy, LL Cool J, 2Live Crew, Salt-N-Pepa, Run DMC und die Beastie Boys. So kompliziert wie kreativ, so widersprüchlich wie allumfassend, beginnt in den 80er Jahren die Geschichte der Rap-Musik. Viele Jahre später klingen einige Songs vielleicht veraltet, während andere auch noch heute überzeugen können. Eines ist aber sicher, die Hip-Hop Songs der 1980er Jahre sorgten für den Durchbruch des Genre.
© 2025 - Radio C Luxembourg